
Muskelabbau im Alter ist ein häufiges Problem, wird jedoch häufig übersehen. Dabei lässt sich die sogenannte Sarkopenie heute frühzeitig diagnostizieren und gezielt behandeln. Gleichzeitig setzt sich zunehmend die Erkenntnis durch, dass Ernährung im höheren Lebensalter weit mehr ist als reine Vorsorge: Sie ist ein wirksames therapeutisches Instrument mit nachweisbarem Einfluss auf Muskelmasse, Sturzrisiko und die Lebensqualität.

Seit acht Jahren prägt Prof. Dr. med. Stefan Engelter als Chefarzt die Rehabilitation und Neurorehabilitation an der Universitären Altersmedizin Felix Platter (UAFP). Mit der Übernahme des neuen Departements für Rehabilitation und Neurologie eröffnet sich für ihn nun ein weiterer Gestaltungsraum:

Die neue Direktorin / CEO der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER (UAFP) heisst Nadine Engler. Der Verwaltungsrat hat die bisherige Stellvertreterin als CEO gewählt. Dr. Nadine Engler übernimmt das Amt per 1. September 2025.

Mit der Emeritierung von Prof. Dr. med. Reto W. Kressig als Chief Medical Officer wird der Arztdienst in der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER (UAFP) neu organisiert. Per 1. Juli 2025 wurden drei ärztliche Departemente geschaffen, um die ärztliche Struktur zu stärken. Die drei Departementsleitungen werden Mitglieder der Geschäftsleitung und damit direkt in die unternehmerische Gesamtentwicklung eingebunden.

Geduldig zuhören, ohne ständig auf die Uhr zu schauen – das ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Für Simone Rudiger und Eveline Feiss, unsere beiden Seelsorgerinnen, ist genau das ein zentrales Element ihrer Arbeit – und etwas, das sie besonders schätzen.