Zum Inhalt
Ausbildung

Ausbildung und TOP Talent

Pack deine Chance und starte deine Ausbildung in der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER

Startest du gerne durch? Und möchtest du am Puls der Zeit einen wichtigen, sinnstiftenden Beruf im medizinischen, pflegerischen, kaufmännischen oder gewerblichen Bereich erlernen? Dann freuen wir uns, dich auf deiner Reise zu begleiten. Wir bieten jungen Menschen vielfältige Einstiegsmöglichkeiten, z.B. in einem Praktikum, in einer Lehre, in einem Studium oder in einer Unterassistenzarztstelle. Finde bei uns attraktive Perspektiven und spannende Chancen! Kurzum: Erlebe einen fantastischen Start in die Berufswelt. Willkommen im Team my FELIX. 

Bewirb dich hier direkt per Email

Derzeit lernen 90 Auszubildende bei uns einen Beruf. Jede und jeder einzelne soll sich bei uns wohlfühlen, denn auszubilden ist bei uns eine Herzensangelegenheit.

Wer möchte, darf sehr gerne zuerst in einem Bereich seiner oder ihrer Wahl ein (Schnupper)praktikum absolvieren. Damit dein Start bei uns optimal gelingt, unterstützen wir dich vom ersten Tag an bis zum erfolgreichen Abschluss. Hierfür sind unsere ausgebildeten Berufsbildnerinnen und Berufsbildner da, die dich von Woche zu Woche begleiten. Zudem profitierst du von geplanten Lernzeiten, in denen du in der Arbeitszeit für deine Prüfungen lernen kannst. Während wir in der Pflege in Einzelbegleitungen an deinen Skills feilen, lernst du im Gruppenunterricht den Transfer von Theorie zur Praxis. Und ausserdem: in der praxisintegrierte Lernbegleitung eignest du dir mit anderen Auszubildenden und Studierenden Wissen an, denn gemeinsam macht es einfach mehr Spass.

Die UAFP präsentiert sich in einem hochmodernen, hellen und farbigen Neubau, in dem es sich einfach gut arbeiten lässt. Eingebettet in die neue Westfeld-Überbauung, befindest du dich nur wenige Minuten vom Stadtzentrum oder dem nahe gelegenen Gartenbad Bachgraben entfernt. Wir haben sogar eine eigene Tramhaltestelle. Bei uns profitierst du von zahlreichen Vergünstigungen im Bereich Sport, Wellness, Shopping und Freizeit. Nebst äusserst attraktiven Anstellungsbedingungen knüpfst du bei uns Kontakte, die ein Leben lang halten können. Eingebettet in eine familiäre Unternehmenskultur tragen wir Sorge zu dir und deinen Bedürfnissen. Und noch mehr: An der hauseigenen Kaffeebar darfst du täglich unbegrenzt aus unserem Angebot auswählen: ob Cappuccino, Latte Macchiato, heisse Schokoladen oder einfach einen Tee.

Das Berufsbild der Fachkraft Gesundheit (FaGe) ist sehr vielfältig. Sie begleiten, pflegen und betreuen hilfsbedürftige Menschen bei Erkrankungen und in ihrem Alltag. Sie helfen bei der Körperpflege, übernehmen medizinaltechnische Aufgaben wie Blutdruckmessung und das Verabreichen von Medikamenten. Administrative und organisatorische Arbeiten gehören ebenso zu Ihren Tätigkeiten.

Voraussetzungen

  • guter bis sehr guter Schulabschluss der Sekundarstufe

  • Für eine verkürzte Lehre zur FaGe wird eine erfolgreich abgeschlossene Erstausbildung als Assistenz Gesundheit und Soziales benötigt.

Anforderungsprofil

  • Kontaktfreudigkeit, Teamplayer

  • psychische und physische Belastbarkeit

  • Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein

Aufbau Grundbildung

Die Grundbildung dauert drei Jahre (verkürzt zwei Jahre) und findet an drei Lernorten statt: im Betrieb, in der Berufsschule und in überbetrieblichen Kursen (ÜK). Die Berufsschule besuchen die Lernenden während der Woche. Es ist zudem möglich, die Berufsmatur innerhalb der Ausbildung zu erlangen – hierfür gelten besondere Bedingungen.

Sie pflegen, organisieren und koordinieren die Pflegemassnahmen und die Betreuung. Die Pflege wird von Ihnen auf die – sich möglicherweise oft verändernde – Patientensituation abgestimmt. Für die Patienten, deren Angehörige und das medizinische Fachpersonal sind Sie die zentrale Ansprechperson.

Voraussetzungen

  • erfolgreicher Abschluss einer mindestens dreijährigen beruflichen Grundbildung EFZ (vorzugsweise aus einem medizinischen oder anverwandten Beruf) oder

  • Fachmittelschule bzw. gymnasiale Maturität sowie

  • bestandene Eignungsabklärung

  • Anstellungsvertrag des Betriebs und Ausbildungsvertrag an der BZG

Anforderungsprofil

  • hohe Belastbarkeit, Geduld sowie Einfühlungsvermögen

  • Bereitschaft für unregelmässige Arbeitszeiten

  • psychische und physische Leistungsfähigkeit

Aufbau HF-Studium

Das HF-Studium ist ein dualer Studiengang und findet zu 50 Prozent an der Schule und zu 50 Prozent in der beruflichen Praxis statt. Das Studium dauert insgesamt drei Jahre in Vollzeit oder bei entsprechender Vorbildung verkürzt zwei Jahre. Als HF-Studierende/-r bewerben Sie sich über die Bewerberplattform der BZG (dort finden Sie auch alle Zulassungsbedingungen) und werden dann im Auswahlverfahren direkt vom Unternehmen rekrutiert. Bevor es zu einer finalen Einstellung kommt, muss das Prüfungskomitee des BZG Ihrer Einstellung zustimmen. 

https://www.bzgbs.ch/de/ausbildung/ausbildungsplaetze-hf/pflege-hf.html?ausbildungsbetrieb=universitaere-altersmedizin-felix-platter

Pflegefachkräfte mit Bachelordiplom verfügen über eine generalistische Ausbildung und vertiefte Kenntnisse in der professionellen Pflege sowie im Umgang mit Auswirkungen von Krankheiten und Therapien. Sie gehen gezielt auf die Bedürfnisse der Patienten sowie von deren Familien ein und begründen ihr Handeln wissenschaftlich fundiert. Als interdisziplinäre Partner arbeiten sie auch mit anderen Berufsgruppen zusammen.

 

Voraussetzungen

  • Berufs-, Fach- oder gymnasiale Maturität sowie

  • bestandene Eignungsabklärung

  • Zusätzlich muss vor Studienbeginn ein zweimonatiges Vorpraktikum (Zusatzmodul A) absolviert werden. (Dieses Vorpraktikum ist Zulassungsbedingung und muss von allen Interessierten bis vor Studien­beginn absolviert werden. Für bestimmte bereits absolvierte Berufsausbildungen im Gesundheits­wesen kann das Vorpraktikum anerkannt werden.)

Anforderungsprofil

  • kommunikative Fähigkeiten, Kontaktfreudigkeit, Konflikt- und Teamfähigkeit

  • Fähigkeit zu Selbstreflexion und -entwicklung

  • Belastbarkeit und Ausdauer

Aufbau FH-Studium

Das Hauptstudium dauert drei Jahre, daran schliesst ein zehnmonatiges Zusatzmodul in der Praxis an, das der Vertiefung der neuen Berufsrolle dient. Zwei Drittel des Studiums absolvieren die Studierenden an der Berner Fachhochschule (BFH), im restlichen Drittel leisten sie studienbegleitende Praxisarbeit in Gesundheits­institutionen. Die FH-Studierenden erhalten für die Praktikumszeit einen Anstellungsvertrag mit dem jeweiligen Unternehmen.

Besonderheit: Seit Herbst 2018 bietet die BFH in Zusammenarbeit mit dem BZG Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt den Bachelorstudiengang in Pflege an. Die Studierenden werden circa 60 Prozent ihres Studiums einerseits am BZG und andererseits in der Praxisinstitution absolvieren. Rund 40 Prozent des Studiums finden an der BFH statt, wo die Studierenden auch immatrikuliert sind.

Als Student im Bereich sozialer Arbeit befassen Sie sich mit einzelnen Menschen, mit Familien und Gruppen in Problemsituationen und erschwerten Lebenslagen, mit Organisationen und komplexen sozialen Systemen sowie politischen, rechtlichen und ökonomischen Bedingungen. Fachkräfte der sozialen Arbeit wirken im Spannungsfeld von Individuum und Gesellschaft. Sie intervenieren mit gezielten Massnahmen, wenn die eigenständige Lebensbewältigung und die soziale Integration bedroht, eingeschränkt oder verunmöglicht sind.

 

Voraussetzungen (Teilauszüge)

  • anerkannte Berufs-, Fach- oder gymnasiale Maturität

  • Abschluss einer anerkannten dreijährigen Wirtschafts- oder Handelsmittelschule

  • Diplom einer Höheren Fachschule

  • Nachweis einer anderweitig erworbenen, gleichwertigen allgemeinbildenden Ausbildung (Äquivalenz Berufsmatura AKAD)

  • IMS-F-Zertifikat Rudolf-Steiner-Schule

  • Bei Personen über 30 Jahre, die keinen dieser Abschlüsse vorlegen können, gilt die Äquivalenz für den Nachweis einer anerkannten Vorbildung als erbracht, wenn sie ein Dossier (ASD Villari) vorlegen, das von der Fachkonferenz der Hochschulen in Sozialer Arbeit anerkannt ist.

 

In allen Fällen muss der Nachweis einer mindestens einjährigen qualifizierten Arbeitspraxis erbracht werden. Diese muss mindestens sechs Monate Arbeitserfahrung im Praxisfeld der sozialen Arbeit beinhalten. Bei einer bereichsspezifischen Vorbildung (Fachkraft Betreuung mit Berufsmatur, Fachmaturität Soziales oder Höhere Fachschule für Sozialpädagogik) entfällt das sechsmonatige Vorpraktikum im Bereich der sozialen Arbeit.

Anforderungsprofil

  • Fähigkeit zu aufmerksamem Zuhören und gute Beobachtungsgabe

  • überdurchschnittliche personelle und soziale Kompetenzen

  • lösungsorientierte Arbeitsweise und Organisationstalent

Aufbau FH-Studium

Die Hochschule für Soziale Arbeit FHNW hat ein Kompetenzprofil entwickelt, auf dem das Bachelorstudium in sozialer Arbeit aufbaut. Die Studierenden erwerben im Studium Fachwissen auf zehn Gebieten und entwickeln acht Kompetenzen, die zur Professionskompetenz führen. Die Kompetenzen gliedern sich in Fach- und Methodenkompetenz, Sozialkompetenz und Selbstkompetenz. Das Vollzeitstudium dauert in der Regel drei Jahre und enthält zwei Praktika à sechs Monate.

Als Koch planen Sie den Tagesablauf, nehmen frische und vorbereitete Produkte entgegen und kontrollieren deren einwandfreie Qualität. Sie lernen in der Ausbildung, wie man aus hochwertigen saisonalen Lebensmitteln schmackhafte Speisen zubereitet und sie auf dem Teller attraktiv anrichtet. Köche beherrschen verschiedene Garmethoden wie Dämpfen, Schmoren, Gratinieren und vieles mehr.

 

Voraussetzung

  • abgeschlossene Volksschule mit guten bis sehr guten Leistungen

  • Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil

Anforderungsprofil

  • Interesse an Ernährung und Lebensmitteln

  • Kreativität

  • Stressresistenz

  • hohes Hygienebewusstsein und ausgeprägte Ordnungsliebe

Aufbau Grundbildung

Bei der betrieblich organisierten Grundbildung schliessen Sie mit dem Unternehmen einen Lehrvertrag ab. Sie arbeiten in den drei Jahren Ausbildung im Betrieb und besuchen einmal wöchentlich die Berufs­fachschule, wo die nötige Theorie vermittelt wird. Nach drei Jahren schliessen Sie mit dem eidgenössischen Fähigkeits­zeugnis ab. Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufs­maturitätsschule besucht werden.

Sie lernen in Ihrer Ausbildung, wie Gesundheit und Wohlbefinden mit entsprechender Ernährung gesteigert werden können. Bei Personen mit bestimmten Erkrankungen, Lebensmittelallergien oder Mangeler­nährungen ist eine angepasste Ernährung besonders wichtig. Für diese Zielgruppen bereiten Sie Speisen gemäss ärztlicher Verordnung oder im Rahmen einer Ernährungstherapie zu.

Voraussetzung

  • abgeschlossene Lehre als Köchin/Koch EFZ

  • Lehrvertrag Betrieb

Anforderungsprofil

  • Interesse an Ernährungsfragen sowie Freude am Umgang mit Lebensmitteln und am Kochen

  • Fähigkeit zur Koordination von diversen Arbeitsabläufen

  • hohes Hygienebewusstsein

  • Belastbarkeit in hektischen Situationen

Aufbau Zusatzgrundbildung

Die praktische Ausbildung findet im Lehrbetrieb statt und die Berufsschule wird einmal wöchentlich in Zürich besucht. Darüber hinaus finden zusätzlich überbetriebliche Kurse statt, in denen das praktische Erlernen und Üben beruflicher Grundlagen im Zentrum stehen. Sie können die Zusatzlehre auch erst nach einigen Jahren Berufserfahrung absolvieren.

In Zusammenarbeit mit verschiedenen Ausbildungsstätten bieten wir Praxis- und Zusatzmodule für angehende Logopäd/-innen an.

 

Sie unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene darin, Barrieren in der Kommunikation mit anderen zu überwinden und sich in der persönlichen Ausdrucksfähigkeit weiterzuentwickeln. Das Studium führt Sie in die Welt der Sprache und der Kommunikation. Im Studium setzen Sie sich mit linguistischen, psychologischen, erziehungswissenschaftlichen und medizinischen Wissensinhalten auseinander.

Voraussetzungen

  • gymnasiale Maturität

  • EDK-anerkanntes Lehrdiplom

  • Fachhochschulabschluss

Anforderungsprofil

  • Einfühlungsvermögen und gute Beobachtungsgabe

  • Musikalität und belastungsfähige Stimme

  • gutes Deutsch (in Laut und Schrift) und dialektneutrale Aussprache

Aufbau FH-Studium

Erforderlich sind vor Studienbeginn die phoniatrische und logopädische Eignungsprüfung sowie ein mindestens sechsmonatiges Praktikum im Bereich der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen respektive Erwachsenen. Die Praktikumsdauer wird zwischen den beiden Bereichen im Verhältnis von circa einem Drittel zu zwei Dritteln aufgeteilt.

Im ersten Studienjahr erarbeiten Sie die Grundlagen in allen Wissensgebieten und Handlungsfeldern der Logopädie. In den weiteren Semestern werden die logopädischen Kompetenzbereiche vertieft und die Fähigkeiten zum Erkennen von Kommunikationsbarrieren und zur Förderung, Therapie und Evaluation erweitert.

In Zusammenarbeit mit verschiedenen Ausbildungsstätten bieten wir Praxis- und Zusatzmodule für angehende Ergotherapeut/-innen an.

Sie leiten Patienten gezielt zu Tätigkeiten an, mit deren Hilfe sie eine grösstmögliche Selbstständigkeit im Beruf und Alltag wiedererlangen. Sie unterteilen Abläufe oder Bewegungen in Teilschritte und passen diese den Fähigkeiten und Einschränkungen der Patienten an, damit sie ihre Handlungsfähigkeit Schritt für Schritt aufbauen können.

Voraussetzungen

  • Berufs-, Fach- oder gymnasiale Maturität sowie

  • gute Englischkenntnisse und

  • eine bestandene Eignungsabklärung und

  • ein absolviertes Vorpraktikum (je nach Ausbildungsanbieter)

Anforderungsprofil

  • Einfühlungsvermögen und Geduld

  • handwerkliche und gestalterische Fähigkeiten

  • selbstständige Arbeitsweise

Aufbau FH-Studium

Das Bachelorstudium dauert drei Jahre und besteht zu ungefähr zwei Dritteln aus Unterricht an der Fachhochschule (ZHAW Winterthur) und zu einem Drittel aus Praktika in ergotherapeutischen Fachbereichen.

In Zusammenarbeit mit verschiedenen Ausbildungsstätten bieten wir Praxis- und Zusatzmodule für angehende Ernährungsberater/-innen an.

Bei Ihrer Arbeit als Ernährungsberater beraten, unterstützen und schulen Sie gesunde und kranke Klienten in Ernährungsfragen aller Art. Es gilt, gemeinsam mit den Klienten Wege zu einer gesunden Ernährungs­weise zu finden und dabei komplexe Situationen zu meistern. Zudem übernehmen Sie Verantwortung für die Planung, Durchführung und Überwachung von klinischen Ernährungstherapien sowie Einzel- und Gruppenberatungen.

Voraussetzungen

  • Berufsmaturität; Fachmaturität (vierjährig) oder gymnasiale Maturität

  • spezifischer Abschluss Stufe Höhere Fachschule und Höhere Fachprüfung

Anforderungsprofil

  • grosses Interesse an den Themen Ernährung und Essverhalten

  • Verantwortungsbewusstsein und selbstständige Arbeitsweise

  • Geduld und schnelle Auffassungsgabe

Aufbau FH-Studium

Das Studium ist als Vollzeitstudium aufgebaut. Das Hauptstudium dauert drei Jahre, daran schliesst ein obligatorisches zehnmonatiges Zusatzmodul in der Praxis zur Erlangung der Berufsbefähigung an. Ungefähr zwei Drittel des Studiums absolvieren Sie an der Berner Fachhochschule, rund ein Drittel erfolgt als Praktika in den verschiedenen Arbeitsfeldern.