
FELIX PLATTER reduziert Arbeitszeit für Pflegekräfte
Pflegekräfte im Schichtdienst arbeiten ab dem 1. September 2022 bei gleichbleibendem Lohn nur noch 39.5 Stunden pro Woche statt bisher 42 Stunden. Damit soll die Attraktivität des Pflegeberufs gesteigert und dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden.
Die Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER (UAFP) passt die Arbeitszeiten für Pflegepersonen im Schichtdienst ab 1. September 2022 an: Bei gleichbleibendem Lohn wird die wöchentliche Arbeitszeit um 2.5 Stunden von 42 auf noch 39.5 Stunden gesenkt. Operativ ermöglicht wird die Reduktion der Arbeitszeit durch Optimierung der Abläufe auf den Stationen. Wie viele andere Gesundheitseinrichtungen spürt die UAFP den Fachkräftemangel. Sie ergreift deshalb zahlreiche Massnahmen, um den Pflegeberuf attraktiver zu gestalten und motivierte Pflegefachpersonen zu gewinnen. „Zu wenig personelle Ressourcen und die äusserst anstrengende Corona-Zeit, die immer noch andauert, bringen die Pflegenden an ihre Belastungsgrenze. Es ist uns deshalb ein Anliegen, unser Pflegepersonal nachhaltig zu entlasten,“ sagt Jürg Nyfeler, CEO der UAFP. „Wir sammeln mit dieser Arbeitszeitanpassung Erfahrungen, die wir in die Entwicklung weiterer innovativer Arbeitszeitmodelle einbringen möchten.“
Gerade in der Altersmedizin kommt der Pflege eine Schlüsselrolle zu: Pflegende sind während des Spitalaufenthalts wichtige Bezugspersonen und müssen mit viel Empathie auf Patientinnen und Patienten eingehen. Gleichzeitig ist die Pflege älterer erkrankter Menschen besonders herausfordernd, denn oft sind sie körperlich eingeschränkt und leiden an mehreren Erkrankungen gleichzeitig.
Auskunft
Sindy Schmiegel | Leiterin Marketing & Kommunikation | 061 326 41 66 | sindy.schmiegel@felixplatter.ch