
Warum Therapien in der Altersmedizin so wichtig sind
Physio-, Ergo-, Logo- und Ernährungstherapie schon kurz nach dem Eintritt ins Spital: In der Altersmedizin kommt therapeutischen Behandlungen eine wichtige Rolle zu. Altersmedizin verfolgt einen ganzheitlichen Aspekt, denn oft bestehen mehrere Erkrankungen, die gemeinsam behandelt werden sollten. Therapien zur Verbesserung der Bewegungs- und Alltagsfähigkeit oder der Ernährungssituation leisten dabei einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit, denn sie helfen zu verhindern, dass sich der Gesundheitszustand verschlechtert, oder sie lindern bestehende Beschwerden. Je früher Therapien durch auf Altersmedizin spezialisierte Therapiefachkräfte beginnen, desto rascher sind Verbesserungen möglich. Dabei wird der Gesundheitszustand einer Patientin oder eines Patienten immer berücksichtigt und die Therapie wird den jeweiligen Möglichkeiten und Behandlungszielen entsprechend angepasst.
Am Tag der Therapien am 8. September 2022 dankt die Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER ihren über 100 Therapiefachkräften für ihren fachlich und menschlich hervorragenden Einsatz zum Wohle von Patientinnen und Patienten. Im FELIX PLATTER werden Patientinnen und Patienten nicht nur stationär durchgehend therapeutisch begleitet. Auch ambulant stehen Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Ernährungstherapie zur Verfügung. In der Tagesklinik werden individuell angepasste Therapieprogramme angeboten. Ausserdem stehen ein altersmedizinisch spezialisiertes Trainingszentrum und ein Therapiebad zur Verfügung.
Eva von Felten, Simone Albert und Sandra Signer, Co-Leiteinen Therapien