Zum Inhalt

Schuhe im Kühlschrank – da stimmt was nicht? Unsere Veranstaltung zum Weltalzheimertag 2025

22. September 2025 · ·

Anlässlich des Weltalzheimertags 2025 durften wir zahlreiche Besucherinnen und Besucher bei uns in der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER zu einem informativen und berührenden Anlass begrüssen. Von 13.30 bis 17.30 Uhr stand alles im Zeichen von Alzheimer und Demenz – mit spannenden Vorträgen, interaktiven Angeboten und persönlichem Austausch.

Die Gäste konnten den «CogCheck» auf iPads ausprobieren oder den Demenzsimulator des Alzheimer-Zentrums Baselbiet erleben – beides beeindruckende Einblicke in die Herausforderungen von Betroffenen.

Prof. Dr. Dr. med. Marc Aurel Busche eröffnete den fachlichen Teil mit seinem Vortrag «Eine neue Ära bei Alzheimer: Früh erkennen -neue Therapien», in dem er neue Biomarker und aktuelle Therapieansätze vorstellte. Anschliessend gab Flurina Weisskopf Beraterin von Alzheimer beider Basel Einblicke in den Beratungsalltag und die wichtigsten Fragen von Betroffenen und Angehörigen.

Beim anschliessenden Apéro boten Fachpersonen von Alzheimer beider Basel sowie der Memory Clinik  und Fachpersonen aus dem Departement demenzielle Erkrankungen der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER an Infostände weitere Informationen zur Demenzforschung, zu Beratungsangeboten und zur gesunden Hirnleistung.

Höhepunkt war die lebhafte Podiumsdiskussion mit Experten und einem Angehörigen, die medizinische und persönliche Perspektiven miteinander verband. Nach der feierlichen Verleihung des Fokuspreises rundete ein musikalischer Auftritt des «Weisch-no Chor» von Alzheimer beider Basel den gelungenen Anlass ab.

Wir danken allen Beteiligten und Gästen für den offenen Austausch und die wertvollen Gespräche. Der Weltalzheimertag hat erneut gezeigt, wie wichtig Information, Unterstützung und gemeinsames Engagement sind – für Betroffene, Angehörige und alle Interessierten.