
Mit Humor und Herz – die beiden Clownologinnen auf der Alterspsychiatrie
Einmal im Monat wird es auf der Alterspsychiatrie der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER besonders lebendig: Dann kommen die Clownologinnen zu Besuch. Mit roter Nase, farbenfrohen Kostümen und einer grossen Portion Herzlichkeit sorgen sie für Lachen, Leichtigkeit und unerwartete Momente des Glücks.
Die Clownologinnen treten mit offener und positiver Energie mit ihrer Umgebung in Kontakt. Ihre Auftritte sind stets unterschiedlich, denn sie bringen jedes Mal ein neues, meist saisonales Motto mit. Ein Schlitten im Winter, Fasnachtsstimmung zu den «Drey scheenschte Dääg» oder frisches Obst im Sommer gehören ebenso zu ihren Requisiten wie ihre ansteckende Lebensfreude. Mit ihren Besuchen schenken sie nicht nur Freude, sondern auch eine spielerische Orientierung im Jahreslauf und wecken Erinnerungen bei den Patientinnen und Patienten.
Besonders bemerkenswert ist ihre Fähigkeit, auf Menschen individuell einzugehen. Sie spüren intuitiv, ob jemand aktiv mitmachen, lieber nur beobachten oder sich zurückziehen möchte. Gerade bei Patientinnen und Patienten mit Demenz gelingt es ihnen, über nonverbale Signale wie Gestik, Mimik und spielerische Elemente eine Verbindung herzustellen. Auf diese Weise entstehen spontane, oft sehr emotionale Begegnungen, die ohne viele Worte auskommen.
Die Wirkung dieser Besuche ist deutlich spürbar. Mit ihrer humorvollen Präsenz schaffen die Clownologinnen eine lebendige und unbeschwerte Atmosphäre, die zur Verbesserung der Stimmung beiträgt und den Spitalalltag aufhellt. Das Angebot ergänzt die medizinische und psychotherapeutische Behandlung auf wertvolle Weise: Es fördert das Wohlbefinden, aktiviert die Sinne und kann helfen, Verhaltenssymptome bei Demenz zu mildern.
So bringen die Clownologinnen regelmässig Farbe, Lachen und Leichtigkeit auf die Abteilung und erinnern daran, dass auch kleine Momente der Freude eine grosse Wirkung haben können.