Alternativen
Zum Inhalt

ALTERNATIVEN 27.11.2023: «Schlaganfall: Risikofaktoren und Behandlung»

Anmeldung zur online Teilnahme

ALTERNATIVEN - Gesundheit und Finanzen im Alter - was steht mir zu?

Alternativen 12. Juni 2023: Lindern statt heilen

Moderator: Dr. med. Yves Pascal Meier

ALTERNATIVEN 27. März 2023: Wie halte ich mein Gehirn fit?

Alternativen 14. November 2022: Gesund älter werden

Alternativen 29. August 2022: Mein Herz ist schwach

Alternativen 17. Oktober 2022: Alternative Therapien bei Demenz

Alternativen 16. Mai 2022: Alternde Gesellschaft – Mehr Mobilität – Mehr Unfälle – Alterstraumazentrum Basel

Alternativen 28. März 2022 - Das Delir – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Alternativen 29. November 2021: Sicher gehen, sicher stehen - auch im höchsten Alter

Prof. Dr. med. Reto W. Kressig

Schuhwerk

Gleichgewicht 

 

Alternativen 18. Oktober 2021: Muss Alter schmerzhaft sein?

Dr. med. Dieter Breil, Chefarzt Akute Altersmedizin 

 

Alternativen 7. Juni 2021: Ständig bedrückt, zunehmend vergesslich – Depression? Demenz?

Dr. med. Andreas Studer, Leitender Arzt Alterspsychiatrie

Alternativen 2. Dezember 2019: Älterwerden – Geht das von selbst?

Dr. med. Dieter Breil, Chefarzt Akutgeriatrie, gibt in seinem Vortrag Tipps und Tricks für ein gesundes Leben im Alter.

Alternativen 12. August 2019: Forschung in der Rehabilitation: Die Zukunft vorbereiten

Prof. Dr. med. Stefan T. Engelter, Chefarzt Rehabilitation, gibt in seinem Vortrag einen Einblick über verschiedene Forschungsprojekte in der Rehabilitation.

Alternativen 17. Juni 2019: Alzheimer – Helfen durch Verstehen

Prof. Dr. phil. Andreas U. Monsch, Leiter Memory Clinic Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER, gibt Aufschluss zur Diagnostik, Therapie, Forschung und Prävention von Alzheimer.

Alternativen 8. April 2019: Musik – Jungbrunnen im Alter?

Prof. Dr. med. Reto W. Kressig, Ärztlicher Direktor Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER, berichtet, welchen Effekt Musik spielen und tanzen auf die Hirnleistung im Alter hat.

Alternativen 12. November 2018: Rehabilitation – oder wie Mobilität und Kognition gestärkt werden können

Prof. Dr. med. Stefan T. Engelter, Chefarzt Rehabilitation, spricht zum Thema «Rehabilitation – oder wie Mobilität und Kognition gestärkt werden können.»

Alternativen 10. September 2018: Arzneicocktail im Alter – was macht Sinn?

Dr. med. Dieter Breil, Chefarzt Akutgeriatrie, zeigt in seinem Vortrag «Arzneicocktail im Alter – was macht Sinn?» auf, wie es zur Polypharmazie (gleichzeitiger Gebrauch von mehr als fünf Medikamenten) kommt und was man dagegen sinnvollerweise unternehmen kann.

Alternativen 9. Juli 2018: Tipps und Tricks zu Brain Fitness im Alter

Prof. Dr. med. Reto W. Kressig, Ärztlicher Direktor, spricht in seinem Vortrag «Tipps und Tricks zu Brain Fitness im Alter», wie man sein Hirn fit halten kann.

Alternativen 7. Mai 2018: Demenz - was können wir heute tun, und was bringt die Zukunft?

Prof. Dr. med. Thomas Leyhe, Ehemaliger Chefarzt Alterspsychiatrie, spricht in seinem Vortrag einerseits über die heutigen Möglichkeiten zur Vorbeugung und Behandlung dementieller Erkrankungen. Zum anderen stellte er die wissenschaftlichen Ansätze vor, Erkrankungen künftig früher zu erkennen und kausal zu therapieren.