Die Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER und das Universitätsspital Basel kooperieren in der altersmedizinischen Versorgung künftig noch enger, so dass betagte Patientinnen und Patienten künftig noch besser aufeinander abgestimmte Leistungen in Anspruch nehmen können.
Der Tag der älteren Menschen am 1. Oktober 2021 rückt Anliegen der älteren Generation ins gesellschaftliche Bewusstsein. Gesundheit und optimale Versorgung im Krankheitsfall sind in dieser Lebensphase besonders wichtige Themen. Ältere Menschen leiden häufig an mehreren Erkrankungen, die eine spezialisierte Behandlung erfordern. Die Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER (UAFP) und das Universitätsspital Basel (USB) kooperieren in der altersmedizinischen Versorgung künftig noch enger, so dass betagte Patientinnen und Patienten von noch gezielteren Leistungen profitieren.
Konkret richtet die UAFP einen altersmedizinischen Konsildienst aus, der im USB tätig ist und die Schnittstelle zur akuten Altersmedizin in der UAFP bildet. Auf diese Weise kommt hochspezialisiertes Wissen den Patientinnen und Patienten jeweils am passenden Ort zugute. Stürzt beispielsweise eine Person daheim, kann sie in erster Instanz im USB als Zentrumsspital behandelt werden, während alle weiteren Aspekte der altersmedizinischen Akutversorgung, unter anderem das Funktionieren des Körpers im Alltag und soziale Aspekte wie Selbständigkeit, dann im FELIX PLATTER umfassend weitergeführt werden. Der altersmedizinische Konsildienst unterstützt dabei Patientinnen und Patienten über die gesamte Behandlungskette hinweg. Der Aufnahmeprozess auf der Notfallstation im USB wird ausserdem stärker altersgerecht gestaltet und von speziell ausgebildeten Expertinnen und Experten der Ärzte sowie der Pflege begleitet. Zusätzlich wird es neu eine sogenannte Advanced Practice Nurse geben, die an beiden Häusern im Notfall beziehungsweise auf der Aufnahmestation angestellt ist. Nicht zuletzt wird auch die Verlegungspraxis zwischen beiden Spitälern so angepasst, dass ältere Patientinnen und Patienten jederzeit die für sie situativ passende Betreuung erhalten, etwa, wenn ein Übergang von der Akutbehandlung in die Rehabilitation ansteht.
Auskunft UAFP
Sindy Schmiegel Werner | +41 61 326 41 66 | sindy.schmiegel@felixplatter.ch
Auskunft USB
Nicolas Drechsler | +41 61 328 65 02 | nicolas.drechsler@usb.ch